Heute geht es um den Geldwert eines Briefes, also ob Kupfer, Gold oder Silber angeboten wird.
Die drei Werte werden daher oft in Verbindung mit Zahlen genannt. Mit diesen Zahlen beschäftigen wir uns im unteren Teil der Schulungseinheit.
Zuerst werden die drei Einheiten des Wertes unterschieden.
„Gold“ ist das wertvollste. Es fängt mit einem „G“ an. Merkt euch diesen Buchstaben gut, er macht aus, ob ihr richtig fette Beute machen könnt.
„Silber“ startet mit einem „S“, das man leicht an den zwei Schwüngen erkennt. Die Beute ist immer noch groß, aber im normalen Bereich.
„Kupfer“ mit „K“ ist das Geld der kleinen Zweibeiner und die übliche Bezahlweise. Vergesst nicht: viel Kupfer ist auch ein Gold.
Nun kommen wir zu den Zahlen von Nichts nach Viel:
- 0
- Eine geschlossene Linie, nur ein Feld wird umschlossen. Diese Zahl steht dafür eine leere Hand zu haben; steht aber andere Zahl davor bedeutet dies, dass man um ein vielfaches mehr bekommt als diese erste Zahl.
- 1
- Ein Strich oder eine Linie mit einem harten Knick am höchsten Punkt. Es ist so viel, wie man Gläser in der Hand hält, aus denen man trinkt.
- 2
- Ein Bogen oben, einen flacher Knick unten und eine Linie. Das ist so viel, wie ein Zweibeiner Beine hat.
- 3
- Zwei Bögen untereinander, eine Linie. Dieser Wert entspricht den ursprünglichen Köpfen des Zerberus.
- 4
- Eine, sich einmal kreuzende Linie, mit zwei weiteren Knicken. Ein Feld wird kantig umschlossen. Vier ist die Anzahl der Pfoten von Tesch.
- 5
- Oben ist ein flacher Knick und unten ein Bogen. Diese Zahl entspricht den Fingern an der Hand einer unversehrten menschlichen Sklavin. Bitte nicht mit der Zwei verwechseln, Knick und Bogen sind hier vertauscht.
- 6
- Eine Line, ein eingeschlossener Part am unter Ende jener. Diese Zahl ist leicht zu merken. Oft bekommt man beim Met-Handel ab dieser Zahl einen erleichterten Preis.
- 7
- Eine Linie und ein flacher Knick, nicht zu verwechseln mit der Eins. Sieben ist die Zahl der Hexen und des Aberglaubens, niemand wird die Zahl nutzen, selbst die Zauberwesen nicht – aus Angst. Daher ist die Zahl nicht von Bedeutung. Bitte benutzt diese Zahl auch nicht, man weiß nie was geschieht.
- 8
- Eine geschlossene Linie, zwei eingebundene Felder untereinander darin. Die Zahl entspricht den Pfoten von zwei laufenden Tiger.
- 9
- Die letzte und höchste Ziffer, eine Linie und oben ein eingeschlossenes Feld. Bitte nicht mit der Sechs vertauschen, diese zwei Zahlen sind sich doch sehr ähnlich und es wird oft Schindluder mit ihnen beiden getrieben. Neun Tage hat Odin ein Opfer gebracht, es ist eine sehr lange Zeit und somit eine gute Zahl von hohen Wert.
So für heute haben wir genug gelernt.
Bis Bald eure Tesch.